- Home
- Baumarkt
- Stromerzeuger
- Hyundai Inverter-Generator HY2000SI D
Hyundai Inverter-Generator HY2000SI D
Preis
593,95 €österreichischer Produktpreis ohne Versandkosten.
Sie erhalten mit diesem Kauf 960 Bonuspunkte, für eine Weiterempfehlung 120 Bonuspunkte.
Beschreibung
Hyundai Inverter-Generator HY2000SI D
EAN | 7640177161208 |
Typ | Inverter - Benzin |
Max. Leistung | 2.0 kW |
Nennleistung | 1.6 kW |
AC- Ausgang | 1x 230V, 50Hz |
Hubraum | 79 cm3 |
Grösse (LxBxH) | 544x314x491 mm |
Gewicht | 20 KG |
Startsystem | Handstart |
Der HYUNDAI Inverter Stromerzeuger HY2000Si D ist ausgestattet mit einer fortschrittlichen HYUNDAI Inverter Technologie. Der integrierte Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom elektronisch in einen schwankungsfreien Wechselstrom um. Der hochwertige Strom ohne Spannungs- und Frequenzschwankungen kann ohne Bedenken zum Betreiben von sensibler Eletronik, wie TV, HIFI oder Notebool eingesetzt werden. Auch die elektrischen Geräte wie Leuchten, Mirkowelle, Kühlschrank oder Kochherd können unter Beachtung von Leistungsangaben betrieben werden.
Dank der leichten Bauweise wiegt der HYUNDAI Generator nur 20 kg. Durch seine kompakte Bauweise kann er sehr einfach in einem Kofferraum, Campingwagen oder Boot verstaut werden. Der Motor des HYUNDAI Inverters hat ein schallisoliertes Gehäuse. Er ist deutlich laufruhiger und leiser als traditionelle, offene Generatoren und somit viel besser für Ihre Freizeitaktivitäten geeignet.
Der HYUNDAI Stromerzeuger ist sehr einfach in der Bedienung. Der kraftvolle, luftgekühlte 79cc HYUNDAI Motor lässt sich sehr leicht starten. Der HYUNDAI Notstromaggregat ist mit einer 230V Steckdose und einem 12V Ausgang zum Laden von Autobatterien ausgestattet. Der digitale Überlastschutz, sowie die Niedrig.Öl-Abschaltung schützen den HYUNDAI Inverer Generator vor Fehlbedienung und Beschädigung.
Das sparsame HYUNDAI Aggregat ist mit einem >ECO<-Modus ausgestattet. Die gelieferte Leistung passt sich der Leistung des Verbauchers an, wodurch der Generator noch sparsamer und leiser wird.
Mit HYUNDAI Generator HY2000Si D haben Sie einen zuverlässigen Begleiter, der Ihnen günstigen Strom dorthin liefert, wo er gerade gebraucht wird.
BESONDERE VORTEILE:
- sehr effiziente Stromerzeugung
- nur 20kg leicht und sehr mobil
- kompaktes und robustes Gehäuse
- leise
- einfach in der Bedienung
- sparsam durch ECO Modus
- geschützt gegen Überlastung
- geschützt gegen Öl-Niedrigstand
FUNKTIONEN:
ECO MODUS
Wenn
der Generator im Eco-Modus betrieben wird, passt sich seine
Ausgangsleistung der Leistung des Verbrauchers an. Es wird gerade so
viel Strom produziert, wie der Verbraucher benötigt. Entsprechend sinkt
der Benzinverbrauch des Generators und auch sein Betriebsgeräusch.
ÜBERLASTSCHUTZ
Wenn
der Verbraucher mehr Strom benötigt als der Generator produzieren kann,
wird der Überlastschutz aktiviert und die Stromzufuhr unterbrochen. Auf
diese Weise werden sowohl der Generator als auch der Verbraucher vor
Schäden geschützt.
ÖL-NIEDRIGSTAND-SCHUTZ
Fällt der Ölstand
des Motors unter den zulässigen Stand ab, so schaltet sich der Generator
automatisch aus. Dadurch wird der Motor vor Beschädigung wegen Öl
Mangel geschützt.
3-JAHRE-HYUNDAI-GARANTIE
Die HYUNDAI
Inverter Stromerzeuger haben eine gestzlich vorgeschriebene
Gewährleistngsfrist von 2 Jahren. Darüber hinaus übernimmt der
Hersteller, bei einer ausschließlich privaten, nicht gewerblichen oder
handwerklichen Nutzung des Produktes, eine 24-monatige Garantie ab dem
Kaufdatum des Gerätes.
Wenn Sie den HYUNDAI Generator innerhalb von 8 Wochen nach dem Kauf bei uns registrieren, verlängern wir für Sie die Garantie von 2 auf 3 Jahre. Die Garantieverlängerung ist für Sie kostenlos. Registrierung können Sie hier durchführen. Verschleißteile sind von der Garantie ausgeschlossen. Bitte beachten Sie unsere Garantiebedingungen.
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind
zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine
fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können
Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort
abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von
Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf
Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem
Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art
können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder
sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten
Adresse unentgeltlich abgeben.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten
Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. Bitte beachten Sie diese wichtigen Hinweise im Interesse einer umwelt-gerechten Entsorgung von Altgeräten sowie Ihrer eigenen Sicherheit.
1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik(alt)geräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG
Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und
Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall
beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll.
Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die
örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von
Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von
diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14
Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur
Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für
die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum
ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die am Ende ihrer
Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind.
Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und
Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern
dar und ist wie folgt ausgestaltet:
2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Wir sind als Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet. Altgeräte können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der Adresse HPP Pro GmbH (Lager Stuhr), Gottlieb-Daimler-Strasse 37, 28816 Stuhr unentgeltlich abgeben. Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle.
Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen
3. Hinweis zum Datenschutz
Auf zu
entsorgenden Altgeräten befinden sich teilweise sensible
personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder einem Smartphone), die
nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich
darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten eigenverantwortlich für die
Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten
sorgen müssen.
4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer
Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 53620659
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Produkte, die Ihnen gefallen könnten.
McLiving by premo.at
![Logo](assets/img/logo/mcliving_logo_neu_2022_weiss.png)
Wir sind für sie da!
Wenn Sie Fragen haben, scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren. Die von uns ausgewählten Produkte werden sorgsam ausgesucht und geprüft.
Nützliche Links
Kontaktieren Sie uns
Eine Marke der Premo Werbeagentur GmbH
Klagenfurter Strasse 56
9220 Velden am Wörthersee
Österreich
Telefon: +43 676 844498888
Email: office@mc-living.at