Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Substanz Carnosin von dem russischen Wissenschaftler W.S. Gulewich entdeckt. Er war es auch, der die Struktur des Wirkstoffs bestimmte. Bei dieser Entdeckung handelte es sich um das erste und zugleich um das einfachste Beispiel für ein biologisch aktives Peptid (genauer gesagt ein Dipeptid). Es bereitete einer langen Liste von natürlichen Proteinregulatoren des Stoffwechsels den Weg. Die ersten Jahrzehnte waren vor allen Dingen umfassenden Forschungen zur Struktur, Verteilung und zu den Eigenschaften der Zusammensetzung gewidmet. Man erkannte, dass Carnosin in einem direkten Zusammenhang zur den Funktionen von reizbarem Gewebe, wie zum Beispiel den Muskeln und dem Gehirn, steht.
Carnosin als multifunktionales Nahrungsergänzungsmittel ist eine relativ neue Entdeckung.
Es handelt sich dabei um einen wahrhaft erstaunlichen physiologischen antioxidierenden Wirkstoff, der zudem hundertprozentig natürlich ist.
im Sport
1953 gelang einem weiteren russischen Wissenschaftler, namentlich S.E. Severin, der Nachweis, dass Carnosin die Wirkung der durch Muskelbewegung produzierten Milchsäure effektiv abfedert und dass somit durch die Gabe von Carnosin die Leistungsfähigkeit der Muskeln erheblich erhöht werden kann. Durch den Verbrauch von Carnosin sammelt sich Milchsäure in den Muskeln an, der pH-Wert sinkt, und die Muskeln zeigen Anzeichen von Ermüdung. Wird ihnen jedoch wieder Carnosin zugefügt, so erholen sich die Muskeln beinahe im Handumdrehen und nehmen ihre Arbeit wieder auf, als wären sie nicht im Geringsten erschöpft gewesen. Diese Erscheinung wurde unter dem Namen „Severin- Phänomen“ bekannt.
Carnosin unterstützt die Funktion der Kalziumpumpe in den Muskelzellen und hält die Kalziumkanäle offen. Liegt ein Carnosinmangel vor, so versagt die Pumpe und die Kanäle schließen sich. Carnosin bekämpft die schädlichen Reaktionen, die dies verursachen, und erweist sich damit allem Anschein nach als ideales Nahrungsergänzungsmittel für Sportler. Carnosin wird nicht als Substanz gewertet, die unter das Dopinggesetz fällt.
Zutaten pro Kapsel
250 mg L-Carnosin
150 mg Grüner Tee Extrakt 4:1
150 mg Raupenpilz Extrakt ( 20 % Cordyceps Sinensis )
120 mg veg. Cellulose Kapsel (HPMC)
60 mg Jap.Staudenknöterich - Extrakt (10% Resveratrol )
50 mg L-Carnitin
50 mg Kupfer Chlorophhyll
30 mg CoQ10
24 mg Vit. E (DL-alpha-Tocopherylacetat = 50 % Vit . E )
3,85 mg Reiskleie Extrakt
2,15 mg microc. Cellulose
890 mg Gesamt